Roulette Strategie
Machen wir uns an dieser Stelle nichts vor: Jeder von uns, der auch nur einmal einen Fuß in eine Spielothek gesetzt oder es sich im Online-Casino bequem gemacht hat, träumt heimlich vom großen Jackpot, vom gigantischen Gewinn, der alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Es versteht sich von selbst, dass der Name "Glücksspiel" nicht von ungefähr kommt, doch so sehr sich viele Spiele Limits und Grenzen setzen, so ist dennoch der Hauptgewinn die eigentliche Motivation. Roulette gehört seit jeher zu den ganz großen Favoriten - ganz egal, ob es noch klassisch im Casino oder online gespielt wird. Die hohe Auszahlungsquote lässt aufhorchen. Und nicht zuletzt schwören Spieler auf bestimmte Taktiken und Strategien!
Garantierter Erfolg beim Roulette?
Viele Casinos rühmen sich gerade beim Roulette mit gigantischen Quoten von über 95 Prozent. Oder anders formuliert: Von jeden 100 Euro, die eingezahlt werden, fließen 95 oder mehr direkt in die Taschen der Spieler zurück. Selbst wenn das der Wahrheit entspricht, sollte niemand auf die Idee kommen, mal eben mit Hundertern um sich zu werfen, weil er im Zweifelsfall nur ein paar wenige Groschen verliert. Tatsächlich ist die Anzahl der Leute, die ihren gesamten Einsatz gnadenlos in den Sand setzen, sehr viel höher als die der strahlenden Gewinner. Auch jene sollten sich aber nicht zu früh freuen, denn der eigentliche Sieger besteht immer nur aus dem Haus selbst, das bei jedem einzelnen Spiel ein Plus macht - auch dann, wenn der Hausvorteil bei einem minimalen Prozentsatz liegt.
Eine Frage der Strategie
Seitdem Roulette gespielt wird, grübeln sowohl Laien als auch Profis, wie es möglich sein könnte, das System zu überlisten, sich einen Vorteil zu verschaffen und am Ende mit einer garantierten Menge Geld vom Tisch zu ziehen. Viele Strategien wurden bereits entwickelt, liegen letztendlich aber einer bestimmten Wahrheit zugrunde: Niemand wird jemals besser als das Haus dastehen.
Immer wieder bitten Scharlatane mit Taktiken zur Kasse, die Gewinne garantieren sollen. Die einzigen Gelder fließen dabei allerdings in ihre eigene Tasche. Rein aus realistischer Sicht würde niemand gewinnbringende Strategien veröffentlichen oder mit anderen teilen. Und ohnehin wären offensichtliche Fehler in nur wenigen Tagen weltweit behoben. Selbstverständlich ist jeder Spieler herzlich dazu eingeladen, auf eine bestimmte Weise zu spielen. Doch wer ernsthaft glaubt, das Haus selbst herausfordern zu müssen, wird höchstwahrscheinlich mit einer unbequemen Realität konfrontiert.
Das richtige Roulette-System
Roulette ist nahezu so alt wie das Glücksspiel selbst. Da verwundert es wenig, dass sich in den letzten Jahrhunderten unzählige Strategien entwickelt haben, die aus allen Bevölkerungsschichten stammen. Immer wieder wurden neue Wahrscheinlichkeitsrechnungen erstellt, die den Spielern dabei helfen sollten, ihre Gewinnchance zu vergrößern. Die Progression d'Alembert geht beispielsweise auf den französischen Philosophen Jon Baptiste le Rond d'Alembert zurück, der seinen Einsatz nach jedem Coup vergrößerter oder verkleinerte - abhängig von Gewinn und Misserfolg. Nicht zuletzt beweist allerdings auch die Martingal-Theorie, dass es schlichtweg unmöglich ist, langfristig Gewinne zu garantieren. Gewinnt ein Spieler, so liegt der Grund nicht in einer Strategie zu suchen, sondern basiert einzig und allein auf dem Zufallsprinzip.
Das Glück liegt nicht in der Vergangenheit
Glücksfälle aus längst vergangenen Jahrhunderten sind auch heute noch Teil vieler Diskussionen und Debatten. Der beliebteste Mythos umfasst den nahezu legendären Kesselfehler, bei dem geringe Abweichungen in der Zusammensetzung bestimmte Zahlen und Ergebnisse bevorzugen. Heutzutage ist es effektiv nicht zu empfehlen, sich zu sehr darauf zu konzentrieren. Die meisten Kessel stammen aus einem Guss. Und selbst wenn eine kleine Abweichung bestehen mag, würde es unzählige Coups benötigen, um ihn ausfindig zu machen. Gerade im Online-Casino wird es noch schwieriger; ist es hier schließlich weitaus offensichtlicher, dass alles dem Zufall unterliegt und nichts als mathematische Berechnungen über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Spaß steht im Vordergrund!
Das Spielen im (Online-) Casino ist ein weltweit beliebtes Hobby, das nicht zu ernst genommen werde sollte. Wie das teure Aufmotzen des eigenen Autos oder die große DVD-Sammlung sollte es niemals den Mittelpunkt des Daseins darstellen. Wer Geld zur Verfügung hat, auf das er theoretisch nicht direkt angewiesen ist, hat im Casino überhaupt nichts zu befürchten. Anders sieht es bei hochverschuldeten Spielern aus, die mit ihrem letzten Fünfer dem großen Jackpot nachjagen. Wie bei jedem anderen Hobby auch müssen der Spaß und die Freude am Nervenkitzel im Vordergrund stehen. Denn letztendlich ist genau das die einzig wahre Strategie, um am Roulettetisch voll auf seine Kosten zu kommen!